Wilhelm-Stähle-Str. 13
0711-5102938
70736 Fellbach |
Abteilung des TSV Schmiden, Mitglied des Aikikai und FABW.
In der Schule war ich ein richtiger Sportmuffel, mindestens im Sportunterricht habe ich mich gedrückt so gut es ging. Wobei solche Sachen, die nicht in der Schule gemacht werden, wie Rad- oder Rollschuhfahren, von Wandern ganz zu schweigen, mir immer schon Spaß machten. Aber Schulsport? Das war mir zuwider. Damals hätte ich nie geglaubt, dass sich mein Leben später so entwickeln würde. Während des Studiums, nach einer unerwarteten Wende im Privatleben hab ich sehr dringend etwas ganz neues und möglichst verrücktes gebraucht. Meine Freundin, die schon seit langem Karate trainierte, hat mich angekuckt und meinte: "Karate ist nicht unbedingt das geeignetste für dich, aber es werden wieder Aikido-Anfängerkurse an der Uni angeboten."
Und es ist nicht zu übersehen, dass ich auf der Matte einen großen Blonden (auch wenn ohne schwarzen Schuh) kennengelernt habe... |
Was (zumindest für mich) auch nicht ohne Bedeutung ist: Die Gruppen sind gemischt. In meiner Judo-Männergruppe hätte ich nie meine Ehefrau kennengelernt... Nun ist Aikido gemeinsames Hobby unserer Familie. Es ist ein wesentlicher Teil meines Lebens und ich gebe es auch gerne weiter. |
![]() Ich sah ein Plakat im Fahrradladen und wir kamen um zuzuschauen. Es war nicht meine Erwartung, dass ich gleich mitmache - es war nur Neugierde: ich wusste nur, dass es eine Kampfkunst sein soll, bei der man nicht kämpft. Wie soll das funktionieren? Aber ich hab's versucht - trotz gesundheitlicher Probleme. Es ist schön, dass ich die Übungen dosieren kann wie ich möchte. Mir gefällt auch die Vielseitigkeit der Übungen. Es hat langsam, aber beständig mein Bewusstsein verändert. Aikido ist so anders - es ist nicht nur stures Kämpfen. |
![]() Es hat mich auch gewundert, dass es keine Gürtelfarben gibt, nur weiss und schwarz. Aber ich kann mich jetzt auf dem Schulhof besser wehren. Ob mir das Training gefällt? kommt drauf an ob die anderen Quatsch machen und mich nerven. |
![]() ![]() Ich hatte zuerst gar keine Ahnung, was Aikido ist (ob es ganz leicht ist oder nicht, ob es anstrengend ist). Als ich es einmal probierte, dann kapierte ich, wie ich am geringsten und am besten ein Körper bewegen soll. Es ist wichtig, dass man immer an den anderen denken muss
(nicht nur angreifen sondern mehr den anderen vertrauen). |
![]() ![]() Es ist körperliche Übung mit toller Philosophie, ich fühle mich körperlich und seelisch besser, es gibt mir die innere Ruhe. Es tut gesundheitlich und geistig gut und macht fit, außerdem stärkt es das Selbstbewustsein. Es gehört zu meinem DO (Weg), gibt mir Selbstvertauen, Selbstbewustsein, Koordination, hilft meinen Körper und Geist besser kennenzulernen. |
![]() Es macht Spaß, ist nie langweilig und nicht zu einfach. Die Bewegungen sehen, wenn man sie richtig macht, sehr schön aus. ![]() Ich wusste nur nicht, dass das Rollen so wichtig ist. Beim Aikido geht es nicht darum andere zu verletzen... Das hat mich gewundert. Ich kann mich anderen gegenüber wehren und bin auch selbstbewusster geworden, aber ich werde nie alles gelernt haben, denn es gibt immer Sachen die man verbessern kann. |
![]() Es ist eine Sportart, bei der man sich viel bewegen muss, ohne dabei seine Fußgelenke zu stark zu strapazieren. Im Training komme ich gut zurecht, auch wenn es so ein paar jüngere gibt die glauben, dass wenn es einmal geklappt hat, sie schon Meister wären. Ich kann mehr Leute kennenlernen ( ich bin jetzt ein wenig mehr den anderen gegenüber aufgeschlossen.) und etwas für meinen Körper tun (obwohl, bevor ich alles gelernt habe, werde ich die Radieschen von unten betrachten). |
![]() Ich hatte erwartet das es strenger ist. Aber ich komme im Training recht gut zurecht und ich verstehe mich auch gut mit den Leuten. |
![]() Ich habe anfangs eine mittelmäßige Erwartung gehabt und wurde überrascht, dass es besser ist als ich gedacht habe. Die Techniken sind komplizierter, als in meiner Vorstellung, aber im Training kann man Erfahrene und Lehrer um Hilfe bitten. Ab da habe ich mich mehr für Sport interessiert. Ich erwarte Spaß beim Training und dass ich fähig sein werde, mich gegen böse Leute verteidigen zu können. Aber es ist schwerer als man denkt. |
![]() Es macht mir Spaß. Meistens ist es recht lustig - bis die Techniken halbwegs klappen gibt es viel zu lachen. Mit den Erwachsenen und den ernsteren Jugendlichen komme ich sehr gut zurecht. Nur mit den etwas albernen Jugendlichen habe ich viel Gelegenheit meine Geduld zu üben. ![]() Ich erwartete mir, daß ich mich verteidigen kann und vor allem meine Kinder (4+5 Jahre) einigermaßen beschützen kann. Nebenbei wollte ich für meine Kinder als Vorbild fungieren, damit sie nicht zum Stubenhocker werden, sondern selbst auch sportlich aktiv werden. Aber es dauert sehr viel länger bis man Aikido anwenden kann als ich mir vorgestellt habe. |
![]() Die Kampftechniken gefallen mir am besten. Deshalb will ich weitertrainieren. |
![]() So habe ich erwartet, das es Spaß macht (und es macht auch
Spaß, die Techniken sind halt cool), so dass ich länger dabeibleiben
kann. Mit Training und Leuten komme ich eigentlich ganz gut
zurecht. |
![]() ![]() Bin sportlicher geworden (ich kann jetzt immerhin eine Rolle vorwärts machen). Ich hoffe noch viele Techniken gezeigt und beigebracht zu bekommen. Ich finde es toll dass Agata und Tadek so viele Traininge machen und sich mit uns so abplagen. |
![]() ![]() Mein Bruder hat mir die Schritte und den Stand beigebracht, Papa hat dann erfahren, dass es in Schmiden Aikido gibt. Ich finde es so besonders, dass man sich nicht verletzt, dass man sich aber verteidigen kann. Es ist ein schönes Training. Die Techniken und die ganze Art sind besonders. Und es ist einfach lustig mit Agata und Tadek. Ich komme mit den Kindern und vielen großen gut zurecht, außer mit manchen nicht. Ich erwarte von Aikido dass ich mich immer besser verteidigen kann. Und wenn ich alles gelernt habe, mache ich trotzdem weiter. ![]() Ich habe gedacht, dass mir sowas nie gefallen wird. Und jetzt mache ich plötzlich gerne Sport! Die Leute sind cool. Ich werde üben solange ich noch Zeit habe. |